
Abteilung für Öffentliches Recht, Europäisches Informations- und Infrastrukturrecht
im Institut für Medien- und Informationsrecht der Universität Freiburg
Direktor: Prof. Dr. Jens-Peter Schneider
- Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Europäischem Verwaltungs-, Informations- und Umweltrecht -
Forschungsschwerpunkte:
- Öffentliches Recht
- Deutsches und Europäisches Informationsrecht, insb. im Bereich der zivilen Sicherheit
- Europäisches Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsvergleichung
- Infrastrukturrecht (insb. Energie- und Telekommunikationsrecht)
- Europäisches Umwelt- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Verwaltungswissenschaften
|
AKTUELLES [Archiv]
- Schoch/Schneider, VwVfG: der neue Großkommentar ist im C. H. Beck Verlag erschienen: mehr
- Prof. Schneider verfasste mit Prof. Christiane Wendehorst (Wien) eine Stellungnahme des European Law Institute zum KI-Weißbuch der EU-Kommission: mehr
- Die DFG fördert neues Verbundprojekt von Prof. Schneider zur KI-gestützten Governance des EU-Binnenmarkts: mehr
- Prof. Schneider wurde vom European Law Institute zum Reporter für Musterregeln zum Einsatz KI-gestützter Entscheidungssysteme des Staates berufen: mehr.
- Die Expertenkommission Wettbewerbsrecht 4.0 der Bundesregierung hat unter Beteiligung von Prof. Schneider ihren Bericht zur Regulierung der Digitalwirtschaft übergeben: mehr
- Die überarbeitete englische Fassung der "ReNEUAL Model Rules on EU Administrative Procedure" ist bei Oxford Univ. Press erschienen: mehr
|
|
|
Dienstsitz
|
Postanschrift
|
Institut für Medien- und Informationsrecht Abt. II: Öffentliches Recht, Europäisches Informations- und Infrastrukturrecht Rempartstr. 4 (Breisacher Tor) 79098 Freiburg
|
Universität Freiburg
Institut für Medien- und Informationsrecht Abt. II: Öffentliches Recht Postfach 79085 Freiburg
|
Lageplan
|
Email
|
Tel.: 0761 203 - 97730
|
|
Sprechstunde: Di. 11.45-12.30 Uhr (bitte mit Voranmeldung im Sekretariat, Email)
Falls Sie an einer Promotion interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen.
Sekretariatszeiten: Mi. 9.00-16.00 Uhr
Das Institut ist im 3. OG des Breisacher Tores untergebracht, das von Vauban im Jahre 1677 als Teil der bastionären Befestigung Freiburgs errichtet wurde.
|
|