Sie sind hier: Startseite Institut für … Freiburger Vorträge Prof. Dr. Patterson: Law and …
error while rendering plone.header

Prof. Dr. Patterson: Law and Neuroscience

I. Videostream

II. Beschreibung

Herr Prof. Dr. Dennis Patterson (European University Institute Florenz)

wird am 24. Mai 2012 um 18 Uhr c.t.

zum Thema


Law and Neuroscience


sprechen.

 

Zur Person:

Dennis Patterson hat seit September 2009 den Lehrstuhl für Rechtstheorie und Rechtsphilosophie am European University Institute in Florenz inne. Darüber hinaus ist er Professor für Rechtsphilosophie und Internationales Handelsrecht an der Swansea University in Wales sowie Board of Governors Professor an der Rutgers Law School, New Jersey, wo er seit 1990 lehrt. Er erhielt Senior Research Grants unter anderem von der Fulbright-Kommission, der Humboldt-Stiftung und dem American Council of Learned Societies. Dennis Patterson war Gastprofessor an zahlreichen Universitäten, etwa in Berlin, Wien, London und Sydney, und hat zahlreiche Bücher und Artikel zu Rechtsphilosophie, Wirtschaftsrecht und Handelsrecht veröffentlicht. Zu nennen sind hier insbesondere die zusammen mit Ari Afilalo verfasste Monographie The New Global Trading Order: The Evolving State and the Future of Trade sowie das in mehrere Sprachen, darunter Deutsch, übersetzte Werk Law and Truth. Zur Zeit arbeitet er an Monographien über allgemeine Rechtslehre und die Grundlagen internationalen Rechts sowie an einer Serie von Artikeln zum Verhältnis von Recht und Neurowissenschaften.

Mehr zu Dennis Patterson


Abstract:

Neuroscientific evidence continues to make its way into legal proceedings around the world. Despite its increasing importance, especially in criminal proceedings, there is far from universal consensus on the scientific reliability of such evidence. This presentation will describe some of the current controversies surrounding the use of neuroscientific evidence in legal proceedings.  Among the topics I shall discuss are: the reliability of functional magnetic resonance imaging techniques; the admissibility of neuroscientific evidence in US Courts; and some of the basic philosophical controversies about the relationship of mind to brain.